Einführungspreis! SEEBECK 250W
Die Abnahmemenge ist limitiert.
Showheizen
In regelmäßigen Abständen finden in Gross Sarau bei Lübeck am Ratzeburger See "Showheiztage" statt.
Bei Kaffee & Zwiebelkuchen wird an Sonnabenden ab 15:00 Uhr an einer Referenzanlage der Seebeck 250 mit allen Funktionen präsentiert.
Bitte melden Sie sich an.
+49 3841 758 2881
info (at) thermoelect.com
Unsere Kompetenzen
Thermoelektrik und Holzvergasung
Mit dem weltweit ersten stromerzeugenden Holzvergaser-BHKW ″Seebeck 250W″ für das Wohnzimmer feierten wir, die Thermoelect GmbH, vormals HE Energy GmbH, auf der Hannover Messe 2018 unseren Markteintritt. Gemeinsam mit starken Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Bildung entwickelten wir in einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsphase den "Seebeck 250W".
Unser Premiumprodukt heißt Seebeck
Der wasserführende „Seebeck 250W“ nutzt Thermoelektrik mittels wartungsfreier und geräuschloser thermoelektrischer Generatoren (TEG) in Verbindung mit Holzvergasertechnik zur Erzeugung von Strom, Heizungswärme und Brauchwasser. Da der Grundbedarf elektrischer Leistung mit 250 Watt für Pumpen und Heizungssteuerung, LED-Wohnraumbeleuchtung, Kühlschrank und mobile Endgeräte abgedeckt wird, gilt das Holzvergaser-BHKW als ideale Insellösung und Notstromaggregat in waldreichen Regionen und der ländlichen Peripherie.
Seebeck 250W
Mit Walltherm Branchenerfahrung

Unter ′HEE – Horst Erichsen Energy′ vertreibt Horst Erichsen, Geschäftsführer der Thermoelect GmbH,
seit mehr als 10 Jahren den Holzvergaserofen ′Walltherm®′ in Norddeutschland. Die Hamburger Firma wird auch in Zukunft Produkte der Wallnöfer GmbH vertreiben und zusätzlich die Produkte der Thermoelect GmbH in ihr Portfolio nehmen.
Kofinanziert von der Europäischen Union

Entwicklung eines modularen Holzvergaser-Wohnraum-BHKW
Es wurde ein modulares Holz-BHKW entwickelt, das den Aufstellraum erwärmt, die Zentralheizung versorgt, Brauchwasser erwärmt und elektrischen Strom erzeugt.
Der erzeugte Strom wird nicht in das öffentliche Netz eingespeist, sondern im Eigenverbrauch genutzt.
Das Holz-Nano-BHKW besteht aus drei Modulen
- Feuerungsmodul A - Abgabe von Strahlungswärme an den Raum
- Wärmetauschermodul B - Heizungs-/Brauchwasser-Erwärmung
- Thermoelektrisches Strommodul C - Erzeugung von bis zu 0,5kW elektrischen Strom mittels der wartungsfreien thermoelektrischen Generatoren zum Eigenverbrauch
Kombiniert mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern kann das Holz-Nano-BHKW ganzjährig
- bis zu 50 % des Strom- und 100 % des Wärmebedarfs für kleine / mittlere Bestandsgebäuden und
- bis zu 100 % Strom und 100 % Wärme für Neubauten erzeugen.